Wir entwickeln und bauen Prüfstände für Pumpen und können auf mehrere Referenzen in diesem Bereich verweisen. Unsere Prozessvisualisierung eignet sich für Kundenpräsentationen der laufenden Pumpen direkt am Pumpenprüfstand.
Bereits von uns entwickelte Pumpenprüfstände haben folgende Eigenschaften:
Wir bieten die folgenden Leistungen an:
Wenn bspw. für den Testbetrieb von Verdrängerpumpen der förderseitige Druck exakt eingestellt werden muss, kann unser KV-Regler dafür genutzt werden. Er betreibt und regelt mehrere Ventile parallel. Ventile mit großem Querschnitt dienen der groben Voreinstellung des Prüfdrucks. Über ein Bypass-Ventil wird anschließend voll automatisch die Fein-Einstellung vorgenommen. Die Vorteile sind:
Wir entwickeln Prüfstände für verschiedenste Armaturen. Es können Pumpen, Kühler, Thermostate, Filter und Ventile auf KV-Werte, Druck und Berstdruck, Durchfluss, Temperatur- und Druckwechsel untersucht werden. Dabei setzen wir auf bewährte Technik auf Basis von LabVIEW und Hardware von National Instruments und erstellen anschauliche Prozessvisualisierungen. Parallel wird meist eine Sicherheits-SPS betrieben (bspw. von PILZ).
Festigkeits- und Dichtigkeitsprüfungen
Prüflinge unterschiedlichster Größen und Ausführung können mit Hilfe unserer Prüftechnik auf Festigkeit, Dichtheit und Funktion überprüft werden. Dabei richten wir uns nach nationalen und internationalen Normen.
Bestimmung des Kv-Werts
Durchflossene Bauteile erzeugen beim Durchströmen einen Druckverlust.
Dieser Druckverlust wird durch verschiedene Prüfvarianten spezifiziert:
In der Regel wird Wasser als Prüfmedium eingesetzt. Beim Erreichen des gewünschten Differenzdrucks wird im Beharrungszustand der Durchfluss gemessen.
Merecs gehört seit 2014 zur Community zertifizierter NI Partner. Wir orientieren uns an allgemeingültigen Design-Guidelines und arbeiten eng mit NI zusammen.
Merecs erfüllt die Anforderungen der Norm und verfügt über ein Qualitätsmanagementsystem, welches einem stetigen Verbesserungsprozess unterliegt.