Im Bereich der Testautomatisierung ist Automatic Test Equipment (ATE) ein allgemeiner Begriff für Prüfstände, welche automatische Tests an einem Prüfling durchführen und evaluieren. Dieser Prüfling wird auch als "Device Under Test (DUT)" oder "Unit Under Test (UUT)" bezeichnet.
Die Testautomatisierung kann ein einfaches computergesteuertes digitales Multimeter sein, oder ein komplexes System bestehend aus dutzenden Testgeräten (reale oder simulierte Test-Elektronik).
Wir entwickeln Software für Testautomatisierungen auf Basis von National Instruments "LabVIEW" und "TestStand”. Unser Leistungsspektrum umfasst den kompletten Bereich der Softwareentwicklung für Testautomation (ATE):
Als zertifizierter Alliance Partner sind wir eines der führenden Unternehmen in der Entwicklung von kundenspezifischen Softwarelösungen. Dies bedeutet für Sie:
Für den Prüfling (Device Under Test = DUT) muss die Testautomation eine angepasste Kontaktiervorrichtung besitzen, typischerweise gefederte Kontaktstiftadaptierungen und Starrnadeladapter oder eine flexible Adaptierung mit "Flying Probes".
Die Testelektronik erzeugt die elektrischen Testsignale für das DUT und wertet die Antwortsignale aus. Hierbei werden sowohl analoge Signale (z.B. 0-20mA, 0-24V, ...) als auch digitale Signale (z.B. I2C, SPI, CAN, HTTP und viele mehr) generiert und ausgewertet.
Wir können bei unseren Prüfsystemen Komponenten namhafter Hersteller wie National Instruments, Keysight und Tektronix einsetzen oder entwickeln zusammen mit unseren Kunden auf Basis vorhandener Hardware angepasste Automatic Test Equipments = ATE's.